Wie lange dauert eine Badsanierung? Zeitrahmen und Tipps im Überblick
Die Komplettsanierung eines Badezimmers kann insbesondere bei unzureichender Vorbereitung unnötig viel Zeit in Anspruch nehmen. Deswegen ist eine straffe Planung aller Schritte und Arbeiten unglaublich wichtig. Wie lange dauert eine Badsanierung dann am Ende? Das hängt von einigen Faktoren wie Badezimmergröße und Umfang ab – wir können Ihnen praktische Beispiele zur Hand geben!

Badsanierung




Das Wichtigste in Kürze
- Badsanierung oder Badrenovierung: Eine Badsanierung ist ein tiefer Eingriff in die Bausubstanz, während eine Renovierung eher oberflächliche Verbesserungen bezeichnet. Deswegen dauern umfassende Sanierungen im Bad auch in der Regel deutlich länger.
- Typischer Ablauf einer Badsanierung: Die Sanierung beginnt mit der Entkernung des Raums, gefolgt von der Rohinstallation von Leitungen, Trockenbau, Fliesenlegen und schließlich der Endmontage der Sanitärgegenstände sowie kleinerer Nacharbeiten.
- Dauer einer Badsanierung: Die Dauer variiert stark, beträgt jedoch für ein Standard-Bad in der Regel zwischen 15 und 20 Werktagen, abhängig von der Komplexität und der Koordination der beteiligten Handwerker. Ein kleines Gäste-WC geht natürlich etwas schneller.
- Empfehlung für eine zügige Sanierung: Die Nutzung eines Komplettanbieters, der alle Leistungen aus einer Hand bietet, kann Zeit und Kosten sparen und die Koordination vereinfachen. Dadurch lassen sich in der Regel noch einmal ein paar Tage gutmachen.
- Konkrete Beispiele: Wir stellen Ihnen konkrete Beispiele zu typischen Raumgrößen und Umfängen bereit, damit Sie den Aufwand bei Ihrem eigenen Badezimmer besser abschätzen können. Zudem geben wir weitere Tipps, wie Sie schneller zu Ihrem neuen Traumbad kommen.
Badsanierung: Was bedeutet das genau?
Häufig werden die Begriffe Badsanierung und Badrenovierung als Synonyme verwendet. Dabei unterscheiden sie sich jedoch grundlegend. Das Bad zu renovieren bedeutet, es optisch ansprechender zu gestalten und damit oberflächlich zu verändern. Schönheitsreparaturen wie Streichen, Tapezieren oder ein neuer Bodenbelag samt neuer Badmöbel sorgen für einen anderen Look im Raum.
Eine Badezimmersanierung ist hingegen ein tiefer Eingriff in die Bausubstanz. Die Sanierung wird dann vollzogen, wenn die Gegebenheiten des Raums nicht mehr den Bedürfnissen der Besitzer entsprechen. Wird eine barrierefreie Dusche, mehr Bewegungsfreiheit oder eine andere Toilette benötigt, betrifft dies die Bausubstanz des Raumes – das Bad muss dann meistens saniert werden.
Die Sanierung erfolgt ebenso bei Schäden durch Wasser, Korrosion oder Schimmel. Im Zuge dessen wird meistens der ganze Raum in einen neuwertigen Zustand wie vor dem Schaden gesetzt. Bei einer Komplettbadsanierung wird der Raum entkernt und quasi in den Rohbauzustand zurückversetzt. Danach wird das Bad von Grund auf neu gestaltet und verbessert.
Wie lange dauert eine Badsanierung und wie läuft sie ab?
Die genaue Dauer hängt von vielen Einflussfaktoren wie Badezimmergröße, Materialien und Ausstattung ab. Dementsprechend schwierig ist es, vorab eine genaue Angabe zu machen. Zur Vereinfachung können Sie sich aber an unseren ausgewählten Beispielen orientieren.
Alle Angaben sind in Werktagen, sodass 5 Tage einer gewöhnlichen Arbeitswoche entsprechen:
Gäste-WC (3 qm) | Standard-Bad (9 qm) | Luxusbad (15 qm) | |
1. Planung Ihres neuen Badezimmers | Kunden- und projektabhängig | Kunden- und projektabhängig | Kunden- und projektabhängig |
2. Demontage des alten Badezimmers | 1–2 Tage | 2–3 Tage | 3–4 Tage |
3. Neue Leitungen und Trockenbau | 2–3 Tage | 5–7 Tage | 9–13 Tage |
4. Neue Wände, Boden und Fliesen | 2–3 Tage | 5–7 Tage | 9–13 Tage |
5. Sanitäranlagen, Badmöbel und Feinarbeiten | 1–2 Tage | 2–3 Tage | 4–5 Tage |
Dauer insgesamt | 5–10 Tage | 15–20 Tage | 25–35 Tage |
Am Ende erfolgt für gewöhnlich noch eine gemeinsame Abnahme, für die Sie zur Sicherheit ein paar Stunden einplanen sollten. Nachfolgend sind alle Phasen einer Badsanierung noch einmal kurz am Beispiel eines Standard-Badezimmers mit 9 qm erläutert.
Schritt 1: Planung Ihres neuen Badezimmers (Dauer: unterschiedlich)
Oft wird dieser Schritt vergessen, doch die eigentliche Badsanierung beginnt erst, nachdem Sie Ihr neues Traumbad geplant haben. Informieren Sie sich zu allen Möglichkeiten und lassen Sie sich von den neuesten Trends inspirieren. Jeder Mensch hat dabei andere Vorstellungen und Prioritäten, sodass es für die Entscheidungsfindung keinen üblichen Zeitrahmen gibt.
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Online-Badplaner und probieren Sie in wenigen Schritten verschiedene Baddesigns selbst aus, ohne auf eine Rückmeldung warten zu müssen.
Schritt 2: Demontage des alten Badezimmers (Dauer: 2 bis 3 Tage)
Zur Vorbereitung werden Matten ausgelegt, sowie Staubschutztüren für weniger Schmutz in den anderen Räumen angebracht. Alle alten Objekte wie Badewanne, Dusche, WC, Heizung und Armaturen werden abgeschraubt und entfernt. Gleiches gilt für Wand- und Bodenfliesen sowie Elektroleitungen und Rohre, die im neuen Bad womöglich anders verlegt werden müssen.
Tipp: Mit der Demontage des alten Bades beginnen lautstarke Sanierungsarbeiten. Informieren Sie Hausbewohner und Nachbarn dazu vorab, selbst wenn die Ruhezeiten eingehalten werden.
Schritt 3: Neue Leitungen und Trockenbau (Dauer: 5 bis 7 Tage)
Je nachdem, welche Veränderungen Sie am neuen Bad wünschen, müssen Leitungen, Rohre und Anschlüsse neu oder umgelegt werden. Sind zudem Vorwandinstallationen oder Ablagen gewünscht, beispielsweise ein in der Wand verborgener Spülkasten oder eine Waschbeckenarmatur, werden dafür nun Trockenbauwände eingezogen. Ablageflächen und Nischen sind ebenfalls möglich.
Tipp: Vorwände oder Zwischenwände helfen dabei, den Raum besser aufzuteilen. Sie können speziell im Bad mit Dachschräge sehr vorteilhaft sein, um zusätzlichen Nutzraum zu schaffen.
Schritt 4: Neue Wände, Boden und Fliesen (5 bis 7 Tage)
Mit dem Abschluss der vorangegangenen Bauarbeiten folgt die Verkleidung: Für den Boden wird zunächst Estrich verlegt, ehe beispielsweise Fliesen als Oberfläche dienen. Heute haben Sie aber noch weitere attraktive Alternativen – das fugenlose Badezimmer liegt voll im Trend. Abhängig von den gewählten Wänden und Boden kann die Dauer der Badsanierung noch einmal deutlich variieren.
Tipp: Oberflächen wie Sichtestrich, Beton Ciré oder Naturstein wirken auf den ersten Blick eher kostspielig. Doch aufgrund der längeren Lebensdauer kann sich die Investition wieder bezahlt machen.
Schritt 5: Sanitäranlagen, Badmöbel und Feinarbeiten
Im letzten Schritt sind nur noch die Sanitäranlagen und Badmöbel zu installieren. Das sind beispielsweise Duschtassen und Abtrennungen, WC, Waschbecken, Heizung oder eine freistehende Badewanne (eingelassene Modelle sind bereits in Schritt 3 zu berücksichtigen). Danach stehen nur noch kleinere Verbesserungen in Verbindung mit Feinarbeiten aus.
Tipp: Nach Abschluss aller Arbeiten erfolgt normalerweise eine gemeinsame Qualitätskontrolle und Abnahme. Halten Sie Mängel samt Beseitigungsdatum im Protokoll fest.
Weitere Faktoren, die sich auf die Dauer auswirken
Für ein Standard-Badezimmer mit einer typischen Durchschnittsgröße von 9 qm sind 15 bis 20 Werktage (oder 3 bis 4 Wochen) ein guter Richtwert. Es gibt aber noch weitere Einflussfaktoren, die nach unserer Erfahrung eine ebenso wichtige Rolle spielen können.
Ausgangszustand: Wurde ein Badezimmer über 30 oder 40 Jahre nicht mehr saniert, kommt man um eine Komplettsanierung nicht mehr herum. Der Raum muss entkernt und wieder neu aufgebaut werden. Das kann mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Materialengpässe: Fliesen sind in der Regel sehr leicht zu beschaffen. Bei Naturstein mit bestimmten Farben und Mustern ist die Verfügbarkeit oft deutlich limitierter. Im schlimmsten Fall kann es zu einem kurzzeitigen Engpass kommen.
Personalengpässe: Maurer, Installateure und Fliesenleger müssen gleichzeitig an einem Strang ziehen, um alle Arbeiten zeitig abzuschließen. Ausfälle und Engpässe können sich dabei als kleine Katastrophe erweisen und die Dauer in die Höhe treiben.
Gewünschte Ausstattung: Je mehr Ausstattungsmerkmale hinzukommen, desto länger können die Arbeiten dauern. Ein Bidet oder eingelassene LED-Leuchten in einer Wandnische erfordern mehr Zeit – jede zusätzliche Aktion erhöht die Sanierungsdauer.
Praktische Tipps zur schnellen und reibungslosen Badsanierung
Nehmen Sie sich zur Planung Ihres neuen Bades ausreichend Zeit und probieren Sie ruhig verschiedene Varianten aus unserem Online-Badplaner aus. Nachträgliche Änderungen können nämlich sowohl Zeit als auch Geld kosten.
Vertrauen Sie bei einer Komplettbadsanierung auf einen Anbieter, der alle verschiedenen Gewerke für Sie koordiniert. Dadurch vermeiden Sie Warte- und Leerlaufzeiten, sodass die verschiedenen Phasen schneller abgeschlossen werden können.
Lassen Sie sich von kleineren Verzögerungen nicht aus der Ruhe bringen, eine professionelle Badsanierung plant ohnehin ein paar Tage Puffer ein. Eine kurze unerwartete Pause ist in den meisten Fällen also fast schon eher die Annahme.
Fahren Sie während der Badsanierung ruhig in den Urlaub, falls Sie auf das Badezimmer angewiesen sind. Ihr Auftragnehmer kümmert sich um alle vereinbarten Arbeiten und Sie erhalten dank gemeinsamer Abnahme trotzdem ein tadelloses Endergebnis.
Badezimmer Raumkonfigurator
Häufig gestellte Fragen
Eine gewöhnliche Badsanierung kann 15 bis 20 Werktage in Anspruch nehmen. Handelt es sich jedoch um ein kleines Badezimmer, ist der Prozess auch in weniger Zeit machbar.
Wenn der Plan für ein neues Traumbad steht, wird zunächst das alte Badezimmer demontiert. Anschließend werden Wände und Boden verlegt sowie Sanitärobjekte eingebaut (siehe oben).
Die Verlegung von Standard-Fliesen nimmt rund 1 bis 2 Stunden pro Quadratmeter in Anspruch. Kleinere Fliesen mit komplexen Zuschnitten sind aber deutlich zeitaufwendiger.
Die Kosten können von zahlreichen Faktoren wie Größe, Material und Ausstattung abhängen. Lesen Sie hierzu unseren Artikel zu den Kosten einer Badsanierung.
Manche Menschen duschen bei Nachbarn, Familienangehörigen oder im Fitnessstudio. Andere planen hingegen eine längere Urlaubsreise für genau diesen Zeitraum ein.
Die Dauer einer Badsanierung hängt von Faktoren wie Größe, Umfang und gewünschter Ausstattung ab
Wie lange dauert eine Badsanierung eines Standard-Bades mit beispielsweise 9 qm? Im Schnitt sollten Sie mit 15 bis 20 Werktagen oder 3 bis 4 Arbeitswochen rechnen. Faktoren wie Badezimmergröße, Umfang, Materialien und Ausstattung spielen aber eine wichtige Rolle bei der endgültigen Dauer. So lässt sich ein kleines Gäste-WC natürlich deutlich schneller renovieren.
Haben Sie noch weitere Fragen oder suchen Sie nach einem erfahrenen Partner für Ihre zügige Komplettbadsanierung aus einer Hand?
Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer:
oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!