Bad neu gestalten: Mit unseren Tipps & Tricks zum neuen Traumbad
Viele Menschen träumen von einem modernen Badezimmer, das nicht nur maximalen Komfort verspricht, sondern auch lange Zeit ein wahrer Hingucker bleibt. Einige Ideen und Trends erweisen sich dabei als besonders langlebig, erfordern aber eine aufwendige Badrenovierung. Mit den richtigen Tipps und einem professionellen Online-Badplaner geht das heute einfacher denn je – wir klären auf!
Badsanierung
Das Wichtigste in Kürze
- Kosten & Dauer: Zwei wichtige Aspekte einer jeden Badrenovierung sind die Kosten und die Dauer. Kleine Minibäder sind ab 6.000 bis 8.000 Euro zu haben, während ein Luxusbad schnell bis zu 50.000 Euro kosten kann. Die Dauer kann ebenfalls zwischen 2 und 8 Wochen schwanken.
- Ideen & Inspirationen: Verschaffen Sie sich einen Überblick zu Ihren gestalterischen Möglichkeiten. Minimalistische Badezimmer liegen nach wie vor im Trend, während rustikale Optionen eine gute Alternative sind. Es gibt aber auch exotische Designs.
- Online-Badplanung: Heute ist es dank moderner Online-Badplaner einfacher denn je, im Vorfeld einen ersten Grundriss bequem von Zuhause zu erstellen. Mit unserem Tool benötigen Sie dazu nicht einmal fremde Hilfe – es ist selbsterklärend und leistungsstark.
- Sanitärobjekte & Badmöbel: Wählen Sie anschließend konkrete Modelle, ob Dusche, Badewanne, WC oder Waschbecken. Jede Option hat Vor- und Nachteile, zu denen wir Sie kurz aufklären. Weitere Informationen finden Sie in den verlinkten Ratgebern.
- Weitere Tipps zur Gestaltung: Sie haben heute außerdem attraktive Optionen mit Hinblick auf Materialien, Farben und Beleuchtung. Ist Ihnen ein klassisches Fliesenbad in Weiß zu langweilig? Mit unseren Tipps schaffen Sie eine einzigartige Gestaltung im Bad!
Kosten: Wie viel kostet eine komplette Badrenovierung?
Wer heute einen Plan zur Neugestaltung eines Badezimmers aufsetzt, möchte sich zunächst einen Überblick zu den Kosten verschaffen. Hier sind jedoch mehrere Faktoren wichtig, allen voran Raumgröße und Ausstattung. Ein kleines Minibad kostet weniger als ein weitläufiges Luxusbad.
Die Positionen sind jedoch immer identisch – hier sind die zwei wesentlichen Kostenbestandteile:
60 % für Handwerkerkosten inkl. Verlegung von Fliesen, Sanitärinstallationen, Trockenbauarbeiten und Demontage des alten Badezimmers
40 % für Materialkosten wie Dusch-Ausstattung, Fliesen & Naturstein, Badmöbel, Waschtisch und WC zur Neugestaltung des neuen Bades
Weitere Unterschiede kann es natürlich noch mit Hinblick auf die Region und die konkrete Produktauswahl geben. So steigt beispielsweise mit hochwertigen Designer-Badmöbeln der Anteil der Materialkosten im Verhältnis zu den Handwerkerkosten ein wenig an. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zu den Kosten einer Badsanierung.
Generelle Aussagen sind am Ende schwierig, wir geben Ihnen aber drei praktische Beispiele zur Hand.
Standard-Minibad mit 4 qm ab 6.000 bis 8.000 €
Badewanne mit Glaswand zum Duschen
Klassische Fliesen im Nassbereich
Preiswertes und wartungsleichtes Stand-WC
Standard-Waschbecken mit Unterschrank
Zeitlose Schwarz-Weiß-Farbgestaltung
Premium-Badezimmer mit 8 qm ab 15.000 bis 20.000 €
Moderne (begehbare) Walk-in-Dusche
Robuster Sichtestrich und Beton Ciré statt Fliesen
Hängendes Wand-WC ohne sichtbaren Spülkasten
Großzügiges Doppel-Waschbecken
Minimalistisches Design mit klassischen Farben
Luxus-Badezimmer mit 12 qm ab 45.000 bis 50.000 €
Mehrseitig begehbare Walk-in-Regendusche
Freistehende Designer-Badewanne
Hängendes Wand-WC ohne sichtbaren Spülkasten
Großzügiges Doppel-Waschbecken
Einladende Holzausstattung bzw. Holzoptik
Dauer: Wie lange dauert eine typische Badsanierung?
Ähnlich wie bei den Kosten hängt die Dauer einer Badrenovierung im Wesentlichen von der Raumgröße und der Komplexität ab (Materialien und Ausstattung). Deswegen gibt es keine allgemeingültigen Daten, dafür aber praktische Indikatoren.
Basierend auf unseren drei zuvor genannten Kostenbeispielen könnte eine Zeitplanung wie folgt aussehen (alle Angaben in Werk- bzw. Arbeitstagen):
Minibad (4 qm) | Premium-Bad (8 qm) | Luxusbad (12 qm) | |
1. Demontage des alten Badezimmers | 1–2 Tage | 2–3 Tage | 3–4 Tage |
2. Neue Leitungen und Trockenbau | 2–3 Tage | 5–7 Tage | 9–13 Tage |
3. Neue Wände, Boden und Fliesen | 2–3 Tage | 5–7 Tage | 9–13 Tage |
4. Sanitäranlagen, Badmöbel und Feinarbeiten | 1–2 Tage | 2–3 Tage | 4–5 Tage |
Dauer insgesamt (in Arbeitstagen) | 5–10 Tage | 15–20 Tage | 25–35 Tage |
Weitere Faktoren und Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zur Dauer einer Badrenovierung. Beachten Sie auch unsere Tipps: Lassen Sie sich Zeit bei Ihrem Plan und behalten Sie bei kleineren Verzögerungen die Nerven – idealerweise gibt es ohnehin einen eingeplanten Puffer.
Ein erfahrener Anbieter für Komplettbadsanierungen kann sogar alle Arbeiten zügig erledigen, während Sie sich bei einem längeren Urlaub entspannen.
Suchen Sie nach passenden Ideen für Ihre neue Wellness-Oase
Grundsätzlich empfehlen wir als erstes, sich einen Überblick zu Ihren gestalterischen Möglichkeiten zu verschaffen. Das neue Badezimmer folgt idealerweise einem einheitlichen Stil, ob minimalistisch, rustikal oder extravagant. Dieses Design können Sie im Anschluss mit den passenden Fliesen, Materialien und Einrichtungsgegenständen genau nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Minimalismus liegt schon lange im Trend
Insbesondere im modernen Neubau fügt sich ein minimalistisches Bad hervorragend ins stimmige Gesamtbild ein. Es besticht durch klare Oberflächen, viel Ordnung und ist im stressigen Alltag sehr einfach zu reinigen. In größeren Bädern kann eine freistehende Badewanne als zentrales Highlight dienen, aber auch im kleinen Badezimmer bietet dieser Stil viele Optionen.
So gestalten Sie ein minimalistisches Bad:
Setzen Sie Dekoration spärlich, dafür aber gezielt ein
Setzen Sie Dekoration spärlich, dafür aber gezielt ein
Beschränken Sie sich auf die wesentliche Einrichtung im Raum
Wenige und unauffällige Farben wie Weiß oder Grau unterstreichen diesen Stil
Achten Sie auf eine möglichst symmetrische Verteilung aller Elemente
Rustikales Design mit viel Holz & Naturstein
Wenn Sie es hingegen etwas gemütlicher bevorzugen, ist ein rustikales Badezimmer mit viel Holz und Naturstein vielleicht genau das Richtige. Es strahlt viel Wärme und Behaglichkeit aus, was vor allem an kalten Wintertagen sehr einladend wirkt. Zudem haben Sie mehr Spielraum bei der Dekoration, die Sie auch nach der Renovierung noch anpassen können.
Achten Sie bereits bei der Planung auf folgende Aspekte:
Schaffen Sie Oberflächen oder Akzente aus Holz/Stein
Verzichten Sie nach Möglichkeit auf den Einsatz von Fliesen
Mit schicken Pflanzen werten Sie den Raum noch weiter auf
Vergessen Sie nicht notwendige Nachbehandlungen für Holz und Naturstein
Extravagantes Bad mit viel Charme
Weitere Beispiele für ein modernes Badezimmer sind ausgefallene oder extravagante Designs, die die perfekte Antwort auf einen minimalistischen Stil sind. Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt, angefangen bei aufwendigen Fliesenmustern hin zu bunten Tapeten. Was auf den ersten Blick ein wenig unpassend erscheinen kann, fügt sich in ein tolles Gesamtbild ein.
So geht es in wenigen Schritten zum extravaganten Bad:
Fliesen und fugenlose Oberflächen sind gleichermaßen empfehlenswert
Probieren Sie bunte Farben oder ausgefallene Motive aus
Setzen Sie auf eine einzigartige Badgestaltung & passende Badutensilien
Auch Retro-Elemente wie klassische Badewanne oder Armaturen sind möglich
Weitere exotische Ideen & Inspirationen
In der globalen Welt von heute finden sich immer mehr Einflüsse aus anderen Regionen in der hiesigen Badplanung wieder. Manche Eigentümer bevorzugen beispielsweise einen mediterranen oder asiatischen Einfluss. Das kann jedem Bad eine besondere Note verleihen und den Charakter eines Zuhauses noch weiter hervorheben.
Achten Sie aber auf die folgenden Hinweise:
Ein mediterraner Stil strahlt Wärme und Willkommensein aus
Asiatisches Baddesign setzt hingegen mehr auf Ruhe und Erholung
Natürliche Dekorationsobjekte wie geflochtene Körbe eignen sich hervorragend
Das Badezimmer kann zur Nachhaltigkeit Ihres Zuhauses beitragen
Testen Sie Ihre Ideen mit einem modernen Online-Badplaner
Jede Badrenovierung lebt von einer ordentlichen Planung. Früher war das noch äußerst schwierig umzusetzen und gelang nur mithilfe eines Experten. Heute stehen Ihnen hingegen über das Internet praktische Tools wie unser Online-Badplaner zur Verfügung. Mit diesem kostenlosen Helfer können Sie vorab Ihr neues Bad gestalten und einen detaillierten Grundriss erstellen.
Vermessen Sie zunächst Ihren verfügbaren Raum. Erfassen Sie auch Zwischenwände, Pfeiler, Schrägen, Fenster und Türen oder andere Durchbrüche, da sich jedes Detail perfekt abbilden lässt.
Danach geben Sie alles in unser modernes Tool ein:
- Raum: Bilden Sie Ihr neues Bad ab, indem Sie die passende Raumform wählen und die Wandmaße eingeben. Ziehen Sie alternativ Wände und Ecken einfach mit der Maus zurecht.
- Ausbau: Platzieren Sie vorhandene oder gewünschte Türen, Fenster und weitere Installationselemente, die Ihnen bei Ihrer weiteren Badplanung helfen.
- Einrichtung: Wählen und verteilen Sie Dusche, Badewanne, WC, Waschbecken, Möbel sowie eine passende Dekoration. Es gibt unzählige Modelle und Ausführungen.
- 3D-Ansicht: Zuletzt können Sie Ihr neues Traumbad per 3D-Ansicht aus der Ich-Perspektive virtuell begehen. Passt etwas nicht? Dann gehen Sie einfach einen Schritt zurück.
So wählen Sie die richtigen Sanitärobjekte und Badmöbel
Doch abgesehen von Design und Grundriss machen vor allem moderne Sanitärobjekte ein komfortables Bad aus. Sie müssen in der Regel langfristig wichtige Entscheidungen treffen – guter Expertenrat kann also sprichwörtlich Gold wert sein. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Dusche: klassische Duschkabine oder moderne Walk-in-Dusche?
In kleinen Badezimmern mit wenig Platz sind klassische Duschkabinen eine hervorragende Option, zum Beispiel als kompakte Eckdusche. Es gibt günstige Modelle aus Acryl und hochwertige Varianten aus Glas. Wenn Sie etwas mehr Raum zur Verfügung haben, empfehlen wir jedoch eine begehbare Dusche ohne Tür, auch als Walk-in-Dusche bekannt. Diese ist schick, komfortabel und barrierefrei.
Duschkabine
Günstig und platzsparend
Altmodischer Look im Bad
Walk-in-Dusche
Modern, komfortabel und barrierefrei
Spritzwasser und Zugluft beachten
Badewanne: integrierte oder freistehende Badewanne?
Eine passende Badewanne kann entweder als Ergänzung oder als Zusatz zu einer Dusche dienen. Im ersten Fall ist eine (integrierte) Variante an der Wand oft die bessere Option, weil diese leicht abzutrennen ist. Zudem spart man auf diese Weise viel Raum. Im großen Luxusbad ist eine freistehende Badewanne aber fast schon ein Muss, um tolle Optik und Funktionalität zu vereinen.
Duschkabine
Als Alternative zur Dusche geeignet
Abstriche beim Dusch-Komfort
Walk-in-Dusche
Optisches Highlight im Bad
Nimmt viel Raum ein
WC: Traditionelles Stand-WC oder hängendes Wand-WC?
Bei den Toiletten-Arten müssen Sie ebenfalls einige wichtige Entscheidungen treffen. Stand-WCs sind günstig und einfach zu warten, während Wand-WCs moderner wirken und die Bodenreinigung deutlich vereinfachen. Grundsätzlich empfehlen wir heute eher ein hängendes Modell, weil Sie damit später mehr Flexibilität bei der WC-Höhe haben – wichtig für ein altersgerechtes Bad.
Duschkabine
Günstig und einfach zu warten
Verstellt den Boden
Walk-in-Dusche
Modern und höhenverstellbar
Spülkasten schwierig erreichbar
Waschbecken: optimale Höhe und ausreichende Größe
Achten Sie beim Waschbecken zunächst auf die optimale Höhe für Ihren persönlichen Bedarf. Im Single-Haushalt reicht normalerweise ein geräumiges Einzelbecken, während Paare und Familien eher zu einem Doppelwaschbecken greifen sollten. Ein Waschtisch mit Unterschrank bietet viel Stauraum, doch es gibt unendlich viel Auswahl und sogar Varianten aus Naturstein oder Messing.
Badmöbel: viel Stauraum auch im kleinen Badezimmer
Speziell in kleinen Bädern ist ausreichender Stauraum wichtig, um Textilien und Badartikel problemlos unterbringen zu können. Hängende Möbel sind besonders empfehlenswert, weil sie den Boden zum Reinigen freilassen. Ein Unterschrank für den Waschtisch sowie ein praktischer Spiegelschrank schaffen noch mehr Stauraum, ohne viel Platz einzunehmen.
Weitere Tipps zur Gestaltung: Materialien, Farben & Beleuchtung
Ein modernes Badezimmer kann heute mit viel individuellem Charme überzeugen. Denn Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, um beispielsweise Fliesen zu ersetzen, mit Farben zu experimentieren oder bei der Beleuchtung schicke Elemente zu schaffen – wir geben Rat.
Durchgängige Oberflächen statt klassischer Fliesen
Verleihen Ihrem fugenlosen Bad ein modernes oder gemütliches Ambiente
Sind im Alltag einfacher zu reinigen als klassische Fliesen samt kleiner Fugen
Überzeugen durch hohe Langlebigkeit und viele Gestaltungsmöglichkeiten
Sie können sogar die Designs abwechseln und beide Elemente integrieren
Sind ideal zur optischen Aufwertung und Streckung eines kleinen Bades
Klassische oder kräftige Farben – heute geht beides
Farben wie Weiß, Beige, Grau und Anthrazit sind klassisch und zeitlos
Bunte Töne wie Grün, Orange oder Rot verleihen Ihrem Bad mehr individuellen Charakter
Mit einem schwarzen Bad vereinen Sie modernes Design und Gemütlichkeit
Nutzen Sie bunte Tapeten und Motive zur weiteren Gestaltung
Runden Sie das Gesamtbild mit der passenden Dekoration für Ihr Bad ab
Gute Beleuchtung sorgt für stimmungsvolle Atmosphäre
Teilen Sie Ihr Bad in mehrere Lichtzonen auf – das schafft eine bessere Ausleuchtung
Deckenleuchten, Spiegelbeleuchtung und eingebaute LEDs eignen sich hervorragend
Je dunkler die Farbgestaltung im Bad, desto stärker sollte die Beleuchtung ausfallen
Eine tageslichtähnliche Lichttemperatur von 5.300 Kelvin gilt morgens als ideal
Abends ist wärmeres Licht mit 3.000 Kelvin oder weniger empfehlenswert
Badezimmer Raumkonfigurator
So gestalten Sie im Handumdrehen Ihr neues Traumbad
Nutzen Sie zunächst unsere praktischen Beispiele, um sich an die möglichen Kosten & Dauer heranzutasten. So erstellen Sie im Handumdrehen einen ersten Kosten- und Zeitplan. Danach gilt es, gestalterische Entscheidungen zu treffen: Design, Sanitärobjekte, Badmöbel sowie weitere Aspekte wie Materialien, Farben und Beleuchtung sind mindestens ebenso wichtig.
Die reibungslose Umsetzung gelingt Ihnen am Ende aber nur mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite. Wir beraten Sie gerne zu allen Ihren Möglichkeiten und leisten aktive Hilfe, um Ihr neues Bad nach Ihren Wünschen und Vorlieben zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer:
oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!