Retro-Badezimmer: 5 Elemente und Ideen für den perfekten Vintage-Stil

Lieben Sie es auch, wenn ein Raum das Gefühl von Nostalgie vermittelt? Dann ist ein Retro-Bad genau das Richtige. Badezimmer im Retro-Stil greifen das klassische Design vergangener Tage wieder auf. Gleichzeitig wird der Komfort groß geschrieben – denn altmodisch ist im Vintage-Badezimmer nur der Stil, während die Technik hochmodern bleibt. Wir stellen Ihnen 5 wichtige Elemente und Ideen vor, um ein schickes Retro-Badezimmer neu auferstehen zu lassen.

Badsanierung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das Wichtigste in Kürze

  • Retro-Waschbecken: Ein Vintage-Waschtisch schafft eine tolle Atmosphäre im Bad und erinnert dabei ein wenig an die viktorianische Zeit. Es gibt sowohl einfache Standmodelle aus Keramik oder schicke Varianten mit Unterschrank aus Holz.
  • Freistehende Badewannen: Freistehende Badewannen, besonders Modelle mit Klauen- oder Löwenfüßen, sind markante Design-Elemente und oft das zentrale Highlight im Raum. Alternativ bieten sich praktische Sockelbadewannen an.
  • Anmutige Armaturen: Fein geschwungene Armaturen aus Materialien wie Messing, Kupfer oder Chrom, oft mit nostalgischen Details wie Kreuzgriffen, verleihen dem Bad einen edlen Vintage-Look. Bei der Funktionalität müssen Sie keine Abstriche machen.
  • Fliesen mit Mustern: Ornamentfliesen für den Boden und weiße Metrofliesen für die Wände sind typisch für den Retro-Stil, oft in Farbtönen wie Weiß, Grau, Beige oder Pastellfarben. Verspielte Tapeten können zum einzigartigen Bad beitragen.
  • Dekoration und Accessoires: Mit den passenden Pflanzen, Textilien, Deko und Accessoires runden Sie das Gesamtbild stilvoll ab. Dann versprüht Ihr neues Bad nicht nur ein einmaliges Retro-Gefühl, sondern auch viel Eleganz.

Vintage Badezimmer leben von gelungener Badplanung

Besonders auffällig an einem Badezimmer im Retro-Stil ist der hohe Anspruch an Design und Qualität von den Sanitärobjekten bis hin zu den Accessoires. Dennoch wirken gelungene Beispiele nicht überladen oder opulent. Der Grund dafür ist bewusst gewählter Minimalismus:

„Wer einen Waschtisch aus hochwertiger Badkeramik mit einem altmodischen, metallgerahmten Spiegel als Blickfang gestaltet, verzichtet häufig auf Stauraum hinter dem Spiegel und unter dem Waschbecken. Stattdessen werden oft leicht verwittert wirkende, sogenannte „Shabby Shic“ Möbel in die Räume zwischen Waschen, Duschen und Baden platziert, um den historischen Look zu perfektionieren.“  
Fritz Becker, Badsanieren24 Bauplaner und Baddesigner

Vintage Badezimmer mit schwarzer Füsschenbadewanne
Klassisches Retro-Badezimmer überwiegend in weiß
Farbiges Vintage Badezimmer
Vintage- bzw. traditional Bathrooms mit viel Farbe

Retro Stil-Element #1: Waschbecken aus vergangenen Zeiten

Das wichtigste Material im Retro-Bad ist Keramik in blütenreinem Weiß, die aber von außen ruhig bunt bemalt werden kann. Längst sind die sanft geschwungenen, verspielten Formen der 1950er- und 1960er-Jahre wieder in Mode. Besonders vielfältig präsentiert sich das Angebot an Waschtischen im Vintage-Look. Einige Varianten lagern auf seitlichen Keramikfüßen, andere auf einer mittigen Keramiksäule. Das weckt Erinnerungen an den viktorianischen Stil, der in England besonders verbreitet war – passende Produkte finden sich sehr einfach.

Hier sind einige Inspirationen für Ihr Retro-Badezimmer:

Retrobadezimmer im viktorianischen Stil
Retrobadezimmer mit Blumentapete
Helles Badezimmer im viktorianischen Stil
Waschbecken im viktorianischen Stil

Retro Bad-Element #2: Freistehende Badewanne mit Stil

Ein typisches Merkmal für ein Retro-Badezimmer ist die freistehende BadewanneDiese Wannen gibt es in verschiedenen Stilen, aber alle wirken zeitlos elegant. Ein beliebter Stil ist die Wanne mit Klauen- oder Löwenfüßen. Diese Badewannen setzen ein markantes Zeichen und werden oft zum Mittelpunkt des Raumes. Eine weitere beliebte Wahl ist die Sockelbadewanne, die einen eher schlichten Look hat. Freistehende Wannen sind perfekt für größere Bäder, in denen sie als zentrales Element dienen können. Eine Badewanne im Retro-Badezimmer kann entweder komplett weiß sein oder mit einer passenden Akzentfarbe von außen bestrichen werden.

Lassen Sie sich von diesen Beispielen inspirieren:

Retrobadewanne in schwarz und weiss
Retrobadewanne in weiss
Retrobadewanne mit goldenen Füssen
Retrobadewanne in hellblau

Vintage-Element #3: Anmutige Armaturen und Badaccessoires

Die Armaturen sind im Retro-Badezimmer ein wahrer Hingucker. Beispiel Waschbecken: Fein geschwungene Wasserhähne mit edlen Handgriffen in Kreuzform. Beispiel Dusche: Vintage-Duschköpfe samt Halterung wirken wie echte Kunstwerke. Hell schimmerndes Messing, mattglänzendes Kupfer oder blitzender Chrom sorgen für optische Highlights und wirken gerade in Kombination mit der weißen Keramik besonders edel. Dieser Stil findet sich auch in sämtlichen Badaccessoires, von der Handtuchstange bis zum Papierhalter.

Solche Armaturen fand man früher in allen Häusern der westlichen Welt:

Vintage Armaturen in gold
Vintage Armaturen in silber
Vintage Armaturen für die Badwanne
Vintage Armaturen am Naturstein Waschbecken

Retro Design-Element #4: Fliesen, Muster und Tapeten

Für den Vintage-Look im Badezimmer sind Wand- und Bodenfliesen ganz entscheidend – gleichzeitig entfällt darauf ein hoher Kostenanteil. Daher lohnt sich beim Thema Fliesen ganz besonders, mit erfahrenen Badplanern zu sprechen. Eine beliebte Kombination für den Retro-Stil sind ausgewählte Ornamentfliesen für den Boden und weiße Metrofliesen für die Wand (eine schicke Tapete ist aber ebenfalls möglich). Die dominanten Farbkombinationen sind Weiß, Grau, Beige, Mintgrün, Blassblau und manchmal dunkles Rot.

Hier sind einige Beispiele aus dem Retro-Traumbad:

Retro Badezimmer in schwarzweiss
Retro Badezimmer mit Blumentapete
Retro Badezimmer in schwarz
Retro Badezimmer in hellblau

Vintage Design-Element #5: Dekoration und Accessoires

Ein stimmiges Gesamtbild entsteht am Ende aber nur mit der richtigen Badezimmer-Deko und schicker Accessoires. Wählen Sie Textilien und Behälter in der passenden Farbe und vergessen Sie nicht, Ihrem neuen Retro-Bad mit Pflanzen und Blumen eine einladende Wirkung zu verleihen. Ein Bild an der Wand oder ein Spiegel mit Retro-Rahmen passen dazu perfekt. Kleinere Elemente wie edle Seife oder Kerzenständer im Vintage-Stil verleihen Ihrem Bad noch mehr Charakter. Achten Sie aber darauf, eine Balance zu finden und den Raum nicht zu überladen.

Bei uns finden Sie weitere Inspirationen und Wohnideen:

Vintage-Badezimmer im Shabby Chic Stil
Vintage-Badezimmer mit Blumentapete
Vintage-Badezimmer in beige
Vintage-Badezimmer mit Holzelementen

Badezimmer Raumkonfigurator

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 9

Wie groß ist Ihr Badezimmer (qm)?

Geben Sie hier die ungefähre Größe (qm) des Badezimmers ein, welches sie sanieren wollen.

Ihr Badezimmer hat 7 qm

Mit praktischen Ideen zum schicken Retro-Badezimmer

Retro bzw. Vintage liegt derzeit voll im Trend, weil Sie dadurch ein einzigartiges Design im Bad erschaffen können. Mit den passenden Sanitärobjekten wie Waschtisch und Badewanne wirkt das neue Retro-Badezimmer nicht nur einladend, sondern bietet auch einen hohen Komfort. Eine ausgefallene Boden- und Wandgestaltung rundet das Gesamtbild stilvoll ab.

Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema Retro-Badezimmer oder suchen Sie nach einem erfahrenen Experten für Ihre Badsanierung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer:

oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Mitarbeiter Badsanieren24

Autor:

Fritz Becker

Position:

Badplaner und Baddesigner

Badplanung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung Barrierefreies Bad

Badsanierung Förderung: Staatliche Zuschüsse und Fördermittel für Ihr Bad

Das Wichtigste in Kürze Von einem „barrierefreien Bad“ spricht man, wenn ein Bad alters- oder sogar behindertengerecht gestaltet ist – beispielweise mit einem stufenlosen Zugang sowie ausreichend Platz für die Mobilität. Damit soll Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglicht werden.  KfW-geförderte Maßnahmen zur Badsanierung Die KfW fördert bei…

Dieses Foto einbetten

Kopieren Sie diesen Code, um dieses Foto auf Ihrer Webseite einzubetten:

Großes Bild (500 Pixel):

Kleines Bild (320 Pixel):

Dieses Bild wird Ihnen zur Verfügung gestellt und unterliegt den Nutzungsbedingungen von Badsanieren24. Das Verwenden von Bildern ist nur mittels des Codes zur Einbettung erlaubt.