Kleines Bad mit Dusche: Praktische Ideen für mehr Komfort und Stil

Insbesondere in kleinen Stadtwohnungen gibt es meistens nur wenige Quadratmeter, um alle notwendigen Sanitärobjekte unterbringen zu können. Auf eine geräumige Dusche müssen Sie dennoch nicht verzichten, wenn Sie auf eine vorausschauende Planung setzen! Wir erklären Ihnen, welche Optionen Sie haben und geben praktische Ideen für die optimale Raumnutzung.

Badsanierung Anfrage

Anrede
Datenschutz
zert logo
ssl icon 18
europa
oekostrom deutschland logo

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer idealen Raumaufteilung schaffen Sie selbst bei wenig Platz eine kleine Wohlfühloase. Nutzen Sie unseren modernen Online-Badplaner und erstellen Sie in wenigen Minuten selbst Ihren Wunsch-Grundriss.
  • Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen einer platzsparenden Eckdusche oder einer modernen Walk-in-Dusche. Alternativ geht auch eine Badewanne zum Duschen (es gibt sogar Modelle mit Eingangstür).
  • Wir empfehlen Duschwannen oder Böden mit einer Fläche von mindestens 80 x 80 cm. Das lässt sich auch im kleinen Badezimmer bewerkstelligen – schauen Sie sich einfach unsere Beispiele an.
  • Imkleinen Bad können Sie durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien, heller Farbtöne, einer starken Beleuchtung und zusätzlichen Flächen zur Ablage ein stimmiges Gesamtbild erzeugen.

Praktische Grundriss-Ideen für Ihr kleines Bad mit Dusche

Je weniger Platz Sie zur Verfügung haben, desto genauer sollte der Grundriss geplant werden. Probieren Sie mit unserem Online-Badplaner verschiedene Varianten aus und nehmen Sie selbst Anpassungen vor. Das Tool ist selbsterklärend und führt Sie anhand weniger Schritte durch den Gestaltungsprozess. Sonst finden Sie im verlinkten Artikel auf unserer Website noch viele weitere Tipps.

Wichtig ist vor allem, dass Sie zu Beginn den verfügbaren Raum genauestens ausmessen. Das wird nämlich die Grundlage für die anschließende Gestaltung sein und Sie detailgetreu mit verschiedenen Optionen experimentieren lassen. Nachfolgend zwei praktische Ideen bzw. Beispiele.

Kleines Bad mit geräumiger Eckdusche auf 4 qm

Kleines Bad auf 4qm
Kleines Bad auf 4qm mit 90 x 90 cm Eckdusche

Geräumige Eckdusche (90 × 90 cm) mit Schiebetüren

Wand-WC mit freiem Zugang und viel Beinfreiheit

Vollwertiges Waschbecken für bequeme Nutzung

Handtuchhalter und Handtuchheizkörper gut erreichbar

Kompaktes Schlauchbad mit Walk-in-Dusche auf 5 qm

Schlauchbad auf 5qm
Schlauchbad auf 5qm mit Walk-In-Dusche und Waschmaschine

Moderne 90 × 90 cm Walk-in-Dusche ohne Tür

Unproblematischer Spritzwasserbereich am Ende des Raums

Alle Sanitärobjekte an einer Wand für barrierefreien Durchgang

Sogar eine Waschmaschine lässt sich am Eingang unterbringen

Badezimmer Raumkonfigurator

Schritt 1 von 9

Wie groß ist Ihr Badezimmer (qm)?

Geben Sie hier die ungefähre Größe (qm) des Badezimmers ein, welches sie sanieren wollen.

Ihr Badezimmer hat 7 qm

Platzsparende Dusche: Optionen für das kleine Bad

Duschkabinen in verschiedenen Formen
Typische Optionen für Duschen & Duschkabinen im Badezimmer

Eckdusche

Der Klassiker unter den platzsparenden Duschen ist die Eckdusche mit Kabine. Kleine Modelle gibt es bereits mit einer Fläche von 70 × 70 cm, selbst in kleinen Bädern sind aber mindestens 80 cm empfehlenswert. Praktische Schiebetüren erfordern nur wenig Raum und tragen dazu bei, das Spritzwasser zu minimieren. So bleibt das Bad auch bei langem Duschen stets trocken.

Platzsparende Dusche in der Ecke
Platzsparende Dusche in der Ecke
Runde Eckdusche im hellen Bad
Runde Eckdusche im hellen Bad

Walk-in-Dusche

Steht Ihnen ein wenig mehr Platz zur Verfügung, kann sich sogar eine (begehbare) Walk-in-Dusche anbieten. Diese Modelle überzeugen durch eine moderne Optik und hohe Barrierefreiheit. Wie in unserem Grundriss-Beispiel gezeigt, bietet sich beispielsweise eine Platzierung an der hinteren Wand eines Schlauchbades an. Auf diese Weise geht kein Nutzraum verloren.

Helles Bad mit moderner Walk-In-Dusche
Helles Bad mit moderner Walk-In-Dusche
Begehbare Dusche in einer Nische untergebracht
Begehbare Dusche in einer Nische untergebracht

Eckbadewanne

Alternativ bietet sich aber natürlich auch eine klassische Badewanne zum Duschen an. Es gibt mittlerweile sogar Modelle, die dank Eingangstür beide Funktionen miteinander vereinen. Das kann speziell für ältere Menschen eine gute Option sein. Sonst empfehlen wir bereits bei der Planung zumindest eine schicke Glaswand anstelle eines altmodischen Duschvorhangs.

Schicke Badewanne mit Glaswand zum Duschen
Schicke Badewanne mit Glaswand zum Duschen
Badewanne mit breiterem Ende für mehr Duschkomfort
Badewanne mit breiterem Ende für mehr Duschkomfort

Duschwannen-Formen, -Maße und passende Türen

Formen & Maße

Häufig gilt es noch bei der Duschwanne (oder beim Boden) über eine bestimmte Form zu wählen, die letztlich das Fundament für die Duschkabine bilden soll. Klassische Optionen wie quadratisch und rechteckig sind seit jeher beliebt. In anderen Fällen bietet sich auch eine Viertelkreis- oder Fünfeck-Form an, um weiterhin hohe Bewegungsfreiheit auf wenig Raum garantieren zu können.

Unsere Empfehlungen für kleine Badezimmer:

Quadrat: 80 × 80 cm bis 90 × 90 cm

Rechteck: 100 × 70 cm bis 120 × 80 cm

Viertelkreis: 80 × 80 cm bis 90 × 90 cm

Fünfeck: 80 × 80 cm bis 90 × 90 cm

Duschwannenformen
Quadrat, Rechteck, Viertelkreis und Fünfeck

Es gibt noch kleinere Duschen mit beispielsweise 70 × 70 cm. Diese eignen sich jedoch im Alltag nur für kleine Personen und sind mit Hinblick auf Barrierefreiheit im hohen Alter oft weniger empfehlenswert.

Tipp: Planen Sie lieber eine etwas größere Dusche ein, um in Zukunft nicht kostspielig umbauen zu müssen. Das schafft auch eine gute Grundlage für ein altersgerechtes Badezimmer.

Türen & Alternativen

Eine weitere Herausforderung im kleinen Bad kann eine klassisch ausschwenkende Tür sein, denn oftmals fehlt es am nötigen Platz. In einem solchen Fall sind Alternativen ideal: Es gibt Schiebe- und Falttüren, die selbst im Minibad kein Problem bereiten. Kabinen und Türen aus Milchglas können zudem für mehr Privatsphäre bei der gemeinsamen Nutzung sorgen.

Dreh- oder Pendeltür: Bei ausreichendem Raum sind klassische Dreh- und Pendeltüren eine gute Wahl. Erstere schwenken wie gewohnt nur nach Außen, während Pendeltüren sich in beide Richtungen öffnen lassen – praktisch bei großen Duschen.

Schiebetür: Insbesondere bei Eckduschen findet man häufig eine Schiebetür oder gleich zwei Türen, die in der Mitte einer eckigen Viertelkreisdusche zusammenkommen. Das spart Platz und bietet dennoch hohe Funktionalität im Alltag.

Falttür: Eine weitere Alternative ist eine Falttür, wie man sie beispielsweise von der Toilette eines Flugzeugs kennt. Wie der Name bereits andeutet, faltet sie sich zusammen und nimmt dann nur noch rund die Hälfte ihrer vollen Fläche ein.

Duschvorhang: Falls sich keine feste Installation anbietet, können Sie ebenfalls einen Duschvorhang einsetzen. Achten Sie auf hochwertiges Material, damit eine ordentliche Optik sowie gute Hygiene garantiert werden kann.

Ohne Tür: Begehbare Duschen verzichten komplett auf eine Tür. Das sieht schick aus und ist komfortabel. Zudem sind sie besser aufgestellt mit Hinblick auf Barrierefreiheit und Sicherheit. Beachten Sie aber, dass es zu Spritzwasser kommen kann.

Runde Eckdusche mit zwei Schiebetüren
Runde Eckdusche mit zwei Schiebetüren
Nach wie vor weit verbreitet - Der Duschvorhang
Nach wie vor weit verbreitet: Der Duschvorhang

Tipps zur Gestaltung eines kleinen Badezimmers mit Dusche

Materialien

Durchgängige Oberflächen schaffen mehr optische Weite im kleinen Bad

Nutzen Sie beispielsweise Holz, Naturstein oder Tapete als Alternative zu Fliesen

Falls Sie dennoch Fliesen möchten, wählen Sie möglichst große Modelle

Experimentieren Sie mit einer halbhohen Verfliesung für mehr Abwechslung

Informieren Sie sich zu den Vor- und Nachteilen im fugenlosen Badezimmer

Kompakte Walk-In-Dusche mit viel Holz und Stein
Kompakte Walk-In-Dusche mit viel Holz und Stein
Große Fliesen im Duschbereich strecken optisch den Raum
Große Fliesen im Duschbereich strecken optisch den Raum

Farben

Helle Farben tragen zu einem offenen Erscheinungsbild im kleinen Bad bei

Nutzen Sie klassisches Weiß, helles Beige oder andere helle Töne

Dunklere Farben können Akzente setzen oder für Gemütlichkeit sorgen

Folgen Sie der 60-30-10-Regel, bei der die Hauptfarbe 60 % aller Flächen ausmacht

Lesen Sie unseren Ratgeber zur optimalen Farbwahl im Badezimmer

Helles Bad in beige
Helles Bad in beige wirkt besonders einladend
Helles Bad mit dunklen Akzenten
Dunkle Akzente schaffen im kleinen Badezimmer mehr Abwechslung

Beleuchtung

Mehrere Lichtzonen mit unterschiedlichen Lichtquellen sorgen für optimale Ausleuchtung

Deckenleuchten in der Dusche und im Bereich des Waschbeckens bilden die Hauptzonen

Eine starke Spiegelbeleuchtung mit heller Lichttemperatur ist ideal für Bäder ohne Fenster

Sonst gilt: eher helles und natürliches Licht am Morgen und warmes Licht am Abend

Sie finden bei uns viele weitere nützliche Tipps zur Beleuchtung im Badezimmer

Kleines Bad mit guter Beleuchtung
Gute Beleuchtung lässt das Badezimmer einladender wirken
Kleines Bad mit eingebauten LED-Leuchten
Eingebaute LED-Leuchten schaffen Atmosphäre im kleinen Bad

Stauraum

Integrierte oder an der Wand hängende Badmöbel sind für kleine Badezimmer ideal

Ein Waschbecken mit geräumigem Unterschrank schafft viel zusätzlichen Stauraum

Spiegelschränke sind ebenfalls eine gute Option, um Pflegeartikel unterbringen zu können

Regale tragen zu einem offenen Bild bei; Schränke sorgen hingegen für Ordnung

Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel zur Renovierung kleiner Badezimmer

Unterschrank und offene Regale für mehr Stauraum
Unterschrank und offene Regale für mehr Stauraum
Integrierte Badmöbel
Integrierte Badmöbel fügen sich perfekt ins Gesamtbild ein

Kleines Bad mit Dusche: Wie hoch können die Kosten ausfallen?

Die Kosten einer Badsanierung hängen von verschiedenen Faktoren ab: Raumgröße, Ausstattung, Materialien und sogar die Region wirken sich sowohl auf Material- als auch auf Arbeitskosten aus. Da am Ende jedes Projekt einzigartig ist, lassen sich die Kosten vorab lediglich einschätzen.

Hier sind drei Beispiele, auf die wir in den folgenden Abschnitten näher eingehen:

Gäste-WCKleines BadSchlauchbad
Raumgröße2 qm4 qm5 qm
Duscheohne Duschemit Eckduschemit Walk-in-Dusche
Ausstattung & MaterialStandardStandardPremium
Kostenab 4.000 €ab 7.000 €ab 13.000 €

Gäste-WC mit 2 qm

Kleines Gäste-WC ohne Dusche in Aktion
Kleines Gäste-WC ohne Dusche in Aktion

Einfache Boden- und Wandgestaltung ohne Fliesen

Günstiges und wartungsleichtes Stand-WC; ohne Dusche

Kleines Waschbecken mit angebrachtem Handtuchhalter

Minimalistische Optik mit farblichen Kontrasten und Dekoration

Kosten für Komplettrenovierung: ab 4.000 Euro

Kleines Bad mit Eckdusche auf 4 qm

Praktische Eckdusche im kleinen Badezimmer
Praktische Eckdusche im kleinen Badezimmer

Ausgefallene Fliesen im Duschbereich für mehr Abwechslung

Stand-WC mit raumsparender Eckdusche und Schiebetüren

Vollwertiges Waschbecken mit großem Unterschrank

Zeitlose Optik und klassische Farbgestaltung

Kosten für Komplettrenovierung: ab 7.000 Euro

Schlauchbad mit Walk-in-Dusche auf 5 qm

Walk-In-Dusche am hinteren Ende des Badezimmers
Walk-In-Dusche am hinteren Ende des Badezimmers

Großflächige Fliesen mit kleinen Fugen für weniger optische Brüche

Modernes Wand-WC mit begehbarer Walk-in-Dusche

Schickes Designer-Waschbecken mit Waschtisch aus Holz

Langer Spiegel und schwarze Armaturen zur perfekten Dekoration

Kosten für Komplettrenovierung: ab 13.000 Euro

Mit vorausschauender Planung bringen Sie selbst im kleinen Bad eine komfortable Dusche unter

Immer mehr Menschen möchten heute vor allem einen hohen Komfort beim Duschen. Selbst im kleinen Bad soll es keine Abstriche geben, das gelingt jedoch nur mit einer guten Planung. Vermessen Sie Ihren verfügbaren Raum und finden Sie mit unserem Badplaner Ihren optimalen Grundriss. Ob kompakte Eckdusche oder moderne Walk-in-Dusche – beides ist grundsätzlich möglich.

Haben Sie noch weitere Fragen oder suchen Sie nach einem erfahrenen Partner für Ihre Komplettbadsanierung aus einer Hand?

Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer:

oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ewan Fleischmann - Badsanieren24 Mitarbeiter

Autor:

Ewan Fleischmann

Position:

Geschäftsführer und Experte für 3D-Badplanung

Badsanierung Anfrage

Anrede
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

SHK-Meister

SHK-Meister: Nutze mit unserem Karriereratgeber deine Chancen

Kaum ein anderer Bereich bietet derzeit ein so attraktives Berufsfeld wie Sanitär, Heizung & Klima (SHK). Insbesondere mit einem Meister hast du dabei hervorragende Zukunftsaussichten. Doch was genau steckt eigentlich hinter dieser umfassenden Bezeichnung? Wir geben dir einen praktischen Einblick – unser Karriereratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen.