Glastür im Badezimmer: Vor- und Nachteile & Tipps zum Kauf
Viele Menschen setzen auf eine Glastür als Duschabtrennung, da sie viele Vorteile mit sich bringt. Das Glas sieht schick aus, ist hygienisch und lässt viel Licht durch. Aber es gibt auch einige Nachteile und Alternativen zu beachten, die für die Kaufentscheidung eine Rolle spielen können. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel alles Wichtige zu diesem spannenden Thema.

Badsanierung Anfrage




Das Wichtigste in Kürze
- Glastüren sind eine der beliebtesten Optionen in modernen Badezimmern. Sie sehen schick aus, sind hygienisch, strecken optisch den Raum und lassen viel Licht hinein.
- Abstriche muss man hingegen mit Hinblick auf die hohen Kosten, den Reinigungsaufwand sowie niedrige Privatsphäre in beispielsweise Familienbädern machen.
- Doch auch dafür gibt es eine Lösung wie z. B. Milchglas, das nicht komplett durchsichtig ist. Achten Sie bei Ihrer Wahl zudem auf hochwertiges Sicherheitsglas (ESG).
- Wir zeigen Ihnen darüber hinaus einen direkten Vergleich zwischen Glas, Acryl und Duschvorhang, damit Sie die beste Option für sich wählen können.
Glas als Badezimmertür: Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
Optik: Eine Glastür verleiht Ihrer Dusche bzw. Ihrem Badezimmer einen Hauch von Eleganz im Vergleich zu einem Duschvorhang. Der gesamte Raum hat dadurch einfach mehr Stil.
Lichtdurchlässigkeit: Ein weiterer Vorteil ist die hohe Lichtdurchlässigkeit. Speziell in dunklen oder fensterlosen Bädern kann eine Glastür die optimale Lösung für bessere Sicht sein.
Schallschutz: Wer es im Badezimmer oder in der Dusche gerne ruhig mag, sollte ebenfalls auf eine Glastür setzen. Das Material hat nämlich einen höheren Schallschutz als zum Beispiel Holz.
Flexibel einsetzbar: Glastüren sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Eine klassische Schwenktür bietet sich bei viel Platz an, sonst gibt es platzsparende Schiebetüren.
Hygienisch: Die Oberfläche lässt sich einfach abwischen und somit ohne viel Aufwand von Bakterien befreien. Das trägt zu einer höheren Hygiene im Badezimmer bei.
Nachteile
Kosten: Im Vergleich zu einer Duschstange mit Vorhang sind die Anschaffungs- und Installationskosten deutlich höher. Sie müssen mehrere hundert Euro einplanen.
Reinigungsaufwand: Glastüren sind zwar hygienisch, doch sie ziehen Fingerabdrücke nahezu magisch an. Es erfordert viel Aufwand, sie ständig sauber und schick zu halten.
Privatsphäre: Da Glas durchsichtig ist, kann es Abstriche bei der Privatsphäre geben, wenn beispielsweise mehrere Personen gleichzeitig das Badezimmer nutzen.


Badezimmer Raumkonfigurator
Bedenken bei der Privatsphäre? Greifen Sie zu Milchglas!
In Familienhaushalten ist es nicht unüblich, wenn sich mehrere Menschen gleichzeitig ein Badezimmer teilen müssen. Das bedeutet höhere Anforderungen an die Privatsphäre. Möchten Sie dennoch nicht auf schickes und hygienisches Glas verzichten? Dann kann Milch- oder satiniertes Glas die ideale Lösung sein. Es bietet hohe Lichtdurchlässigkeit, ist dabei aber nicht komplett durchsichtig.
Glastüren aus Milchglas sind in modernen Badezimmern nichts Neues. Ganz im Gegenteil, viele Familien bevorzugen ohnehin diese Option, um alle Generationen unter ein Dach zu bringen.


Kann eine Glastür brechen? Mit Sicherheitsglas kein Problem!
Moderne Glastüren im Badezimmer sind heutzutage praktisch immer aus Einscheibensicherheitsglas (ESG). Dieses verfügt über eine hohe Stabilität, ein minimales Bruchrisiko bleibt aber bestehen. Doch die gute Nachricht: Sicherheitsglas zerfällt in viele stumpfe Scherben (so wie bei Autos), an denen man sich nicht schneiden kann. Eine Verletzungsgefahr besteht also in der Regel nicht.
Glastür im direkten Vergleich zu Acryl und zum Duschvorhang
Doch wie schlagen sich Glastüren eigentlich im direkten Vergleich zu ihren Alternativen wie Acryl (Kunststoff) oder einem klassischen Duschvorhang? Sie sollten nach Möglichkeit alle drei Optionen vergleichen, um die perfekte Lösung für Ihre Wohnung bzw. Ihr Bad finden zu können.
Hier sind wichtigsten Faktoren im Überblick:
| Glastür | Acryltür | Duschvorhang | |
| Optik | ✅ Edel | 🟨 Mäßig | 🟥 Bieder | 
| Licht | ✅ Viel | ✅ Viel | 🟥 Wenig | 
| Hygiene | ✅ Hoch | ✅ Hoch | 🟥 Niedrig | 
| Preis | 🟥 Teuer | 🟨 Mittel | ✅ Günstig | 



Unsere Empfehlung: Wenn Sie Ihr Badezimmer möglichst elegant gestalten wollen, führt an einer Glastür kein Weg vorbei. Die Wirkung auf die Atmosphäre im Raum ist unvergleichlich. Eine Duschkabine aus Acryl hat zwar ebenfalls Vorzüge, doch der Kunststoff wirkt selbst von Weitem sichtbar billiger.
Alternative: Moderne Walk-in-Dusche komplett ohne Tür
Beim Thema Glastür, Badezimmer & Vor- und Nachteile gibt es aber noch eine weitere beliebte Variante: Die sogenannte (begehbare) Walk-in-Dusche, die komplett auf eine Glastür verzichtet. Dadurch gewinnt das Badezimmer noch weiter an Charakter und Barrierefreiheit. Bei der Abtrennung bzw. Duschwand können Sie dennoch auf ein schickes Glasdesign setzen.
Hier sind zwei anschauliche Beispiele für moderne Walk-in-Duschen:


Glastüren bieten viele praktische Vorteile, kosten dafür aber etwas mehr
Beachten Sie bei Ihrer Entscheidung die praktischen Aspekte: Glastüren sehen nicht nur schick aus, sondern überzeugen auch durch ihre Lichtdurchlässigkeit, hohe Hygiene und bieten einen guten Schallschutz. Auf der anderen Seite kosten Glaskabinen und Glastüren deutlich mehr als Alternativen aus Acryl oder gar ein einfacher Duschvorhang – wählen Sie also den richtigen Kompromiss.
Benötigen Sie weitere Hilfe oder suchen Sie nach einem starken Partner für Ihre anstehende Badsanierung? Als IHK-zertifizierter Meisterbetrieb bieten wir alle Leistungen aus einer Hand an.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer:
oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

